Bei vielen Web Analyse Tool Nutzern - unabhängig davon, welches Tool genutzt wird - habe ich festgestellt, dass das Tool nicht sauber aufgesetzt wurde und daher die zur Verfügung stehenden Daten nur erschwert analysiert werden konnten.
Die User verlieren dann schnell die Lust an der Web Analyse und nutzen irgendwann das Tool nicht mehr. Das ist mehr als schade! Hierdurch kann Umsatz verloren gehen! Stellen Sie sich vor, dass Trafficeinbrüche nicht schnell genug erkannt werden nur weil die Daten in Ihrem Web Analyse Tool schlecht interpretierbar sind...
Das Web ist komplex und kompliziert - und wahrscheinlich ist auch Ihre Website komplex und kompliziert. Das macht es einem Web Analyse Tool nicht besonders einfach automatisiert die Eigenarten Ihrer Website zu erkennen. Daher muss man bei der Implementierung einige Einstellungen vornehmen und dem Tool bestimmte Eigenarten seiner Website mitteilen damit die Daten vernünftig dargestellt werden können.
Als erstes Beispiel möchte ich das Thema Standardseite (oder Default Page) nehmen.
Bei vielen Homepages gibt es neben der eigentlichen Homepage URL noch eine weitere Standard-URL.
Beispiel:
Geben Sie in den Browser die URL des deutschen Bundestags ein, also www.bundestag.de erscheint im Browser die URL www.bundestag.de - alles in Ordnung also.
Klicken Sie auf der www.bundestag.de Homepage oben links auf das Logo lädt sich die Homepage erneut. Die exakt gleiche Seite - allerdings mit einer andere URL: www.bundestag.de/index.html.
Aus Sicht von Google Analytics sind dies zwei unterschiedliche Seiten. Einmal die Homepage und einmal die index.html Seite. In den Reports, bspw. Content -> Top Webseiten, taucht die exakt gleiche Seite zweimal auf.
Das ist für die Web Analyse natürlich nicht schön - schließlich handelt es sich ja um ein und dieselbe Seite.
Durch eine einfache Einstellung in Google Analytics kann dieses Problem behoben werden (Click auf Grafik zum Vergrößern):

Geben Sie lediglich den Namen der Standardseite (also bspw. index.htm oder home.html oder ähnliches) in das dafür vorgesehene Feld ein. Es ist nicht nötig ein "/" davor zu schreiben.
Von dem Moment an, wird die Homepage als eine Seite betrachtet - unabhängig davon, wieviele User die Homepage als index.html oder index.php oder sonstiges gesehen haben.
Eine Homepage ist eine Homepage und sollte daher auch entsprechend als eine Homepage in Ihren Reports dargestellt werden. Dies vereinfacht die Analyse Ihrer Daten.
Verwandte Posts
(mitunter beziehen sich ältere Artikel auf die alte Google Analytics Version, so dass evtl. die Inhalte nicht 1:1 übernommen werden können - der Post
"Anpassungen für den neuen ga.js Code"
ist dann hilfreich):
Google Analytics Tipps: Profile
User Navigation und Klickpfade in Google Analytics
Vergabe individueller Seitennamen
Weiter Suchmaschinen hinzufügen
Preisvergleichsseiten hinzufügen
Tracken von nicht AdWords Kampagnen
Referrals anzeigen in der neuen Google Analytics Version
Google Analytics mit Google AdWords verknüpfen
Tracken über mehrere Domains
Website Suche - Was ist das?